Sprungziele

80. Jahrestag des Absturzes der Johnny Reb

  • Orte
  • Pfaffenhofen a.d. Roth

Zum 80sten Jahrestag des Absturzes der Johnny Reb begingen Vertreter der American Legion, der Soldaten- und Reservistenvereine sowie der Marktgemeinde ein gemeinsames Gedenken an den Absturzstelle.

Nur wenige Wochen vor Kriegsende, am 22. Februar 1945, stürzte die Johnny Reb in einem Waldstück am östlichen Ortsrand von Pfaffenhofen in der Nähe der Birkenallee ab. Bei diesem tragischen Unglück verloren sieben der insgesamt zehn Besatzungsmitglieder ihr Leben. Seit einigen Jahren findet am Gedenkstein an der Absturzstelle eine gemeinsame Gedenkveranstaltung statt, die von der Marktgemeinde gemeinsam mit Vertretern der American Legion, der Artilleristenkameradschaft und den Soldaten- und Reservistenvereinen organisiert wird.

In ihren Ansprachen betonten Jerry Aman, Vorsitzender des Regionalverbands der American Legion, Bürgermeister Sparwasser und Pfarrer Georg Alois Oblinger, Rektor der Gebetsstätte Marienfried, die Bedeutung des Schicksals der Besatzung der Johnny Reb als Mahnung für Frieden und Zusammenhalt. Das Gedenken stehe als Mahnung für die Versöhnung unter den Menschen und Völkern. Aus Anlass des Jahrestags wurden an der Gedenkstätte Schalen niedergelegt. Thomas Uhl hat anlässlich des Gedenkens eine Holzwerkschnitzerei erarbeitet.

Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die das Gedenken an den Absturz der Johnny Reb Jahr für Jahr aufrechterhalten!

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.