Sprungziele

STADTRADELN 2023 - Pfaffenhofen radelt für mehr Klimaschutz!

  • Pfaffenhofen a.d. Roth
Fahrradlenker mit Handy, auf welchem die Stadtradeln App aufgezeigt wird

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, um CO² einzusparen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Egal ob der Weg zur Arbeit oder eine Fahrradtour am Wochenende. Jeder Kilometer zählt!

Der Markt Pfaffenhofen nimmt auch dieses Jahr wieder gemeinsam mit dem Landkreis Neu-Ulm an der Aktion STADTRADELN teil. Geradelt wird vom 11. Juni bis 01. Juli 2023. 

In diesem Zeitraum können alle Bürger, die in Pfaffenhofen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, teilnehmen und möglichst viele Radkilometer sammeln.

Gründen Sie ein Team oder schließen Sie sich einem vorhandenen Team an, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Die geradelten Kilometer jedes einzelnen Teilnehmers werden gewertet und anschließend dem eigenen Team gutgeschrieben.

Am Ende des Wettbewerbs kann ermittelt und verglichen werden, wie viel CO2 vermieden wurde, welches Team die meisten Kilometer gefahren ist und auch wie Pfaffenhofen im kommunalen Vergleich abgeschnitten hat.

Für den Landkreis Neu-Ulm wurden im vergangenen Jahr insgesamt 426.507 Kilometer geradelt und so rund 66 Tonnen CO2 vermieden.

Anmeldung unter:

www.stadtradeln.de/pfaffenhofen-roth oder direkt über die Gemeinde Pfaffenhofen: Tel: 07302 / 9600-15
E-Mail: nicole.haugg@vg-pfaffenhofen.de

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.