Arbeitsgemeinschaft Natur, Klima und Umwelt
Mit seinen grasenden Tieren pflegt Sebastian Weber Flächen des Marktes Pfaffenhofen mit Schafen und eine sieben Hektar große Fläche in Wallenhausen mit Schottischen Hochlandrindern. Durch die extensive Beweidung werden verschiedene Strukturen auf der Fläche geschaffen. Davon und vom Kot der Tiere profitieren vor allem Insekten und in der Folge Fledermäuse und Vögel. Auch Amphibien sind Nutznießer dieser neuen Strukturen. Maschinell könnte man diese Flächen nicht so gut pflegen wie mit den Nutztieren, da sie in manchen Bereichen zu feucht sind. Auf diesen Flächen wird nicht nur nachhaltiger Naturschutz praktiziert, sondern es werden auch klimafreundlich Lebensmittel produziert. Dieses Beispiel zeigt, wie Naturschutz und Landwirtschaft Hand in Hand gehen können. Für das Projekt hat Herr Weber 2022 den Klima- und Naturschutzpreis des Landkreises erhalten. (PM: LK NU)
Im Rahmen des Austauschs wird Herr Weber über seine Arbeit berichten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt.
Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen!
Zur AG Natur, Klima und Umwelt: 2021 wurde unter der Schirmherrschaft der Gemeinde eine Arbeitsgemeinschaft zu Themen des Natur-, Klima- und Umweltschutzes firmiert. Die Arbeitsgemeinschaft soll regelmäßig zusammentreten und den Teilnehmern die Möglichkeit bieten sich zu eben diesen Themen auszutauschen und nachhaltige Projekte anstoßen. Auch Vor-Ort-Begehungen, Besuche von lokalen Betrieben usw. werden im Umfeld der Arbeitsgemeinschaft organisiert. Die Themenfelder der AG sind weit gefasst und reichen von Ökologie, Mobilität und Regionalität bis hin zu Klimaschutz und Artenvielfalt.