Jubiläumsweg Pfaffenhofen an der Roth
Die Marktgemeinde feiert 2024 das 550-jährige Bestehen des Marktrechts und hat aus diesem Anlass einen besonderen Spazierweg ins Leben gerufen. Der Jubiläumsweg führt durch das gesamte Gemeindegebiet und bietet Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch unseren Ort und dessen Geschichte zu begeben. An verschiedenen Stellen entlang des Weges stehen QR-Code-Tafeln, die Informationen zur Geschichte der Gemeinde, zu besonderen Ereignissen und Persönlichkeiten oder einzelnen historischen Gebäuden geben. Egal ob man als Einheimischer den Ort besser kennenlernen möchte oder als Besucher die Gemeinde erkunden will, der Jubiläumsweg bietet für jeden etwas. Lassen Sie sich überraschen!
Die Stationen des Jubiläumswegs sind über das gesamte Gemeindegebiet verteilt. Schrittweise werden die Tafeln übers Jahr hinweg ergänzt und erweitert. Startpunkt ist am Rathaus in Pfaffenhofen. Bisher sind folgende Stationen freigeschaltet:
Was ist der Jubiläumsweg?
Rathaus Pfaffenhofen
Pfaffenhofen: Von der ersten Nennung bis zum Hause Habsburg
Kirchplatz 5
Pfaffenhofen: Unter Fuggerscher Herrschaft, die Bauernkriege und der Dreißigjährige Krieg
Alte Schule
Das Feuerwehrwesen in Pfaffenhofen und den Ortsteilen
Feuerwehrhaus Pfaffenhofen
Die Kirchen und Pfarreien
Martinushaus
Barbados zu Gast in Pfaffenhofen
Raiffeisenstraße/Geheimrat-Seitz-Weg
Das Schulwesen in Geschichte und Gegenwart
Hermann-Köhl-Schule - Haupteingang
Das Albertus-Magnus-Fenster
Hermann-Köhl-Schule - Eingang Süd
Sport und Bewegung
Eingang Hermann-Köhl-Halle
Von "Krutza" und "Scherga"
Zapfensteg
Die Tavernen von Pfaffenhofen
Äußere Taverne
Die Rauher-Berg-Gruppe
Wasserwerk
Die Abwasserentsorgung in Pfaffenhofen
Kläranlage
Eine kurze Geschichte Biberbergs
Alte Schule Biberberg
Die "schwarze Lies" - Eine Gaunerin aus Biberberg
altes Feuerwehrgerätehaus Biberberg
Marienfried
Marienfried
Ein Pfarrer im Blaumann
Marienfried
Wie funktionieren QR-Codes?
Um einen QR-Code zu scannen, benötigt man lediglich ein Smartphone oder Tablet mit einer entsprechenden App, die das Scannen von QR-Codes unterstützt. Es gibt zahlreiche kostenlose Apps, die in den App-Stores erhältlich sind. Diese Apps verwenden die Kamera des Smartphones, um den QR-Code zu erfassen und zu decodieren. Die App erkennt den QR-Code und öffnet automatisch die hinterlegte Webseite und die entsprechenden Informationen. Die Texte können selbstverständlich gerne auch in analoger Form im Rathaus Pfaffenhofen angefragt werden. Ende des Jahres werden diese auch in einer neu aufgelegten Chronik erscheinen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf Ihrer Entdeckungsreise durch unsere Gemeinde!